Informationspflichten nach DSGVO

Auf dieser Seite informieren wir Sie über die im Rahmen von Spenden an den openJur e.V. stattfindenden Datenverarbeitung personenbezogener Daten. Das Wichtigste in Kürze:

  • Wir speichern und verarbeiten Daten nur insoweit wie Sie sie uns zur Verfügung stellen.
  • Hinsichtlich spendenbezogener Daten unterliegen wir einer steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist von zehn Jahren.

Informationspflichten i.S.d. Art. 13 DSGVO

Kontaktdaten des Verantwortlichen, Art. 13 Abs. 1 lit. a DSGVO

openJur e.V.
Tinsdaler Heideweg 48
22559 Hamburg

Telefon: 040/209 319 41 - 0
Telefax: 040/209 319 41 - 9
E-Mail-Adresse: post@openjur.org

Zwecke und Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung, Art. 13 Abs. 1 lit. c und d DSGVO

Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Rahmen von Spenden insoweit wie wir Sie von Ihnen zur Verfügung gestellt bekommen, also abhängig von den Daten, die Sie in unser Spendenformular eintragen und welchen Weg Sie für die Zahlung der Spende wählen. Diese Daten werden unmittelbar auf dem Webserver inhaltsverschlüsselt und sodann inhalts- und transportverschlüsselt auf ein Computersystem in unserer Geschäftsstelle übertragen. Die spätere Speicherung erfolgt auf einem separaten System ohne eigenen Zugang zu einem Netzwerk oder dem Internet.

Wir nutzen diese Daten (a) für die administrative Abwicklung (Buchführung) der von Ihnen geleisteten Spende, (b) für die Ausstellung der von Ihnen ggf. gewünschten Spendenbescheinigung, (c) im Rahmen der steuerrechtlichten Aufbewahrungspflichten (Speicherung) und (d) im Rahmen etwaiger Mitteilungen an die Finanzverwaltung, zu denen wir rechtlich verpflichtet sind.

Hinsichtlich der Zwecke (a) und (b) berufen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung, da dieser Datenverarbeitung der mit Ihnen geschlossene Schenkungsvertrag zugrunde liegt. Hinsichtlich der Zwecke (c) und (d) berufen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i.V.m. §§ 63 Abs. 1, Abs. 2, 147 Abs. 1 Nrn. 1 und 4, Abs. 3 AO.

Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten, Art. 13 Abs. 1 lit. e DSGVO

Personenbezogene Daten werden nur an die Finanzverwaltung weitergegeben, soweit wir zur Herausgabe oder Mitteilung verpflichtet sind. Gewisse Datenverarbeitungen, wie etwa den Betrieb des Spendenformulars lassen wir durch eine Auftragsverarbeiterin durchführen. Dabei handelt es sich um die openJur gUG (haftungsbeschränkt), Tinsdaler Heideweg 48, 22559 Hamburg. Eine sonstige Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Absicht des Verantwortlichen, die personenbezogenen Daten an einen Empfänger in einem Drittland oder einer internationalen Organisation zu übermitteln, Art. 13 Abs. 1 lit. f DSGVO

Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Empfänger in Drittländer oder an internationale Organisationen findet nicht statt.

Dauer der Speicherung personenbezogener Daten bzw. Kriterien für die Festlegung der Dauer, Art. 13 Abs. 2 lit. a DSGVO

Im Rahmen der steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten werden relevante Buchungsdaten bei uns zehn Jahre aufbewahrt. Die Frist beginnt nach § 147 Abs. 4 AO mit Ende des Jahres in dem die jeweilige Spende angefallen ist.

Betroffenenrechte, Art. 13 Abs. 2 lit. b DSGVO

Ihnen stehen aus der Datenschutzgrundverordnung verschiedene Betroffenenrechte zu:
  • Sie haben das Recht, von uns Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, Art. 15 DSGVO.
  • Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten verlangen, Art. 16 DSGVO.
  • Sie haben unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Sie haben unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen.
  • Sie haben das Recht, soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, diese Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und, soweit dies technisch machbar ist, die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu erwirken, Art. 20 DSGVO.
  • Soweit die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie das Recht, jederzeit der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu widersprechen.

Beschwerderecht, Art. 13 Abs. 2 lit. d DSGVO

Neben den genannten Betroffenenrechten steht Ihnen auch das Recht zu, sich bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Str 22, 7. OG
20459 Hamburg

Tel.: 040/42854-4040
Fax: 040/42854-4000
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de

Letzte Änderung vom 22.01.2021.